Zahnbrücken
Eine Brücke ist ein Zahnersatz, der auf sogenannten Pfeilerzähnen verankert wird und den Platz von einer oder mehreren Zahnlücken überbrückt. Die beiden äußeren Kronen, die die Brücke tragen, werden auf den Nachbarzähnen befestigt. Eine Brücke ist demnach nicht herausnehmbar und fest im Gebiss installiert.
Ablauf der Behandlung
Für die Anpassung einer Brücke sind 2 bis 3 Sitzungen nötig. Während der ersten Sitzung wird der Zahn unter Lokalbetäubung von Karies und Verunreinigungen gesäubert. Die Trägerzähne, die die Zahnlücke begrenzen, werden wie für Kronen präpariert und abgeschliffen. Ein Abdruck des betroffenen Zahnareals mit speziellem Dentalkitt wird angefertigt. Während im Labor die Brücke in der Farbe der Zähne angefertigt wird, wird eine Behelfsbrücke angepasst, um sicherzustellen, dass Zähne und Gaumen geschützt bleiben.
In der darauffolgenden Sitzung werden letzte Checks und gegebenenfalls Veränderungen vorgenommen, um zu gewährleisten, dass die Brücke richtig sitzt. Dann wird die Brücke mit Dentalzement auf den Zähnen befestigt.
![]() | ![]() | ![]() |
Verschiedene Materialien für Zahnkronen und Brücken
Porzellankrone (das Standardqualitätsmaterial)
Porzellankrone (Halbedelsteine 54% Goldlegierung)
Porzellankrone (Hallo wertvolle 87% Goldlegierung)
Alle Porzellankrone -NON metallic, Kaisersystem für Frontzahn
Alle Porzellankrone -NON metallic, mit 3D CAD CAM unterstützte Zirkonia-Porzellan, für jeden Zahn
BEST auf dem Markt: Cercon® Zirconia ist ein vollkeramisches Material für außergewöhnliche Festigkeit, Schönheit und Biokompatibilität.

- Stärker als Vollkeramikmaterialien
- Kein dunkler Metallrand
- Biokompatibel
- Klinisch getestet & hohe Zufriedenheit von Patienten
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenfreie Online Beratung